Bürstengleichstrommotoren sind die einfachste Form eines Servomotors. Die Konstruktion des Motors beinhaltet Kupferwicklungen am Rotor und Permanentmagnete am Stator. Die Wicklungen werden auf dem Rotor unter Strom gesetzt, um ein Drehfeld aufzubauen, das wiederrum bewirkt, dass sich die der Rotor mit den Wicklungen dreht. Damit ein Drehfeld am Motor entsteht, muss der Rotorstrom auf benachbarte Spulen oder Wicklungen umgeschaltet werden. Dies geschieht durch Bürsten, welche Kommutierungssegmente kontaktieren, die sich auf dem Motorrotor befinden. Während sich der Rotor dreht, werden verschiedene Spulen durch die Bürsten- und Kommutierungssegmente bestromt. Durch das Hinzufügen eines Encoders, z.B. des KCD Absolute Kit Encoders, zur rückseitigen Welle des Gleichstrommotors, kann dieser in einem Servoregelkreis verwendet werden und wird zu einem Gleichstrom-Servomotor.
KCD Absolut Kit Encoder